Schornsteinbrand in Kollmar-Langenhals

Am Mittwoch, den 01.01.2025, wurden die Feuerwehren Kollmar-Langenhals, Kollmar- Bielenberg, Gehlensiel und Neuendorf mit den Stichwort *FEU – Schornsteinbrand* in den Selkweg nach Kollmar-Langenhals alarmiert.

Als die ersten Einsatzkräfte, unter der Leitung von Erik Harms (Wehrführer Kollmar-Langenhals), an der Einsatzstelle eintrafen, war ein leichter Funkenflug aus einem Schornstein im hinteren Gebäudeteil zu sehen.

Umgehend wurde ein Trupp zur Erkundung ins Gebäude geschickt, um das Ausmaß des Schornsteinbrandes festzustellen. Parallel wurde eine Wasserversorgung aus mehreren Hydranten aufgebaut, sowie mehrere Atemschutzgeräteträger ausgerüstet, die sich in Bereitstellung hielten.

Da der Schornstein von oben gekehrt werden sollte, entschied man sich, die Feuerwehr Glückstadt mit der Drehleiter und dem Schornsteinfegergeschirr nachzualarmieren. Des weiteren wurde ein Schornsteinfeger angefordert.

Aufgrund des nicht tragfähigen Untergrunds konnte die Drehleiter nicht in Stellung gebracht werden. Der Schornsteinzug wurde daraufhin über eine Revisionsklappe im Kellerbereich gekehrt. Das Brandgut wurde entnommen und mit Schuttmulden ins Freie gebracht, um es dort abzulöschen.

Es erfolgte durch die Feuerwehr, sowie einen Schornsteinfeger eine Nachkontrolle des Schornsteinzuges.

Nach ca. 2 Stunden war der Einsatz beendet.

Eingesetzte Kräfte:

 

Feuerwehr Kollmar-Langenhals

Feuerwehr Kollmar-Bielenberg

Feuerwehr Gehlensiel

Feuerwehr Neuendorf

Feuerwehr Glückstadt

Polizei

 

Text: André Tietkens / Doku-Team KFV Steinburg

Bilder: Hendrik Schnoor /Pressesprecher KFV Steinburg und André Tietkens / Doku-Team KFV Steinburg